Identifikation | |
Titel | Section vaudoise |
Entstehungszeitraum | 1898 – 1995 |
Verzeichnungsstufe | Dossier |
Umfang (Beschreibung) | La nouvelle de la réunion des étudiants de Berne et Zurich à Zofingue en été 1819 se propagea comme une traînée de poudre. A Lausanne, à l'instar des politiciens du moment, les étudiants furent séduits à l'idée de retrouver des camarades du reste de la Suisse, transportés qu'ils étaient par l'idéal de la «patrie commune». Une délégation de Vaudois se rendit à la fête centrale de 1820: La Section vaudoise de Zofingue était née. Depuis, cette section conserva au sein de la société une place prépondérante pour plusieurs raisons, d'ailleurs indissociables les unes des autres: son effectif important, sa vitalité constante, et enfin, son rôle de «bastion» des sections romandes...! Les théâtrales ainsi que les Grütli sont deux étapes marquantes de l'année zofingienne vaudoise, et se retrouvent immortalisées sur les cartes postales de la section. Pour les premières, la section publiait, à l'occasion des représentations publiques données dès le milieu du siècle passé, des programmes devenus parmi les plus beaux documents des archives de Zofingue. Mais, paradoxalement, cette section ne fut pas très généreuse en cartes de théâtrales jusque dans les années 1930. Par contre, les Grütli furent prétexte à la publication très régulière de cartes postales. Celles-ci révèlent en quelques traits de crayon le formidable événement qui a lieu chaque année en novembre. Tout d'abord, c'est l'occasion de se retrouver jeunes et anciens, comme l'illustrent les cartes de 1909 et 1918, pour commémorer le serment des trois Suisses. En outre, c'est lors de cette soirée que des nouveaux membres étaient admis (carte de 1904), et enfin, le lendemain était réservé à une expédition en char jusqu'à Grandvaux (carte de 1903), qui reste encore gravée dans toutes les mémoires... Die Kunde von der Vereinigung der Studenten von Bern und Zürich in Zofingen verbreitete sich wie ein Lauffeuer. In Lausanne, den Politikern jener Zeit gemäss, griffen die Studenten mit Begeisterung die Idee auf, ihre Kameraden aus der übrigen Schweiz zu treffen, getragen vom Ideal einer «gemeinsamen Heimat». Eine Delegation von Waadtländern besuchte das Centralfest von 1820, und so war die Sektion Waadt des Zofingervereins geboren. Seither hat diese Sektion eine Vorrangstellung innerhalb des Gesamtvereins aus mehreren Gründen beibehalten, die alle untrennbar zusammenhängen: ihre ansehnliche Mitgliederzahl, ihr unverwüstlicher Lebenswille und endlich ihre Rolle als «Bastion» des welschen Sektionen... Die «Théâtrales» und das «Grütli» sind zwei wesentliche Marksteine des waadtländischen Zofingerjahres, unsterblich gemacht dank der Sektionspostkarten. Was die Théâtrales anbetrifft, so gab die Sektion anlässlich der öffentlichen Aufführungen seit Mitte des letzten Jahrhunderts Programme heraus, die zu den schönsten Zierden der Zofingerarchive gehören. Sonderbarerweise erschienen bis in die dreissiger Jahre nur wenige Karten zur Théâtrale. Hingegen war die Grütlifeier Anlass zur regelmässigen Herausgabe von Postkarten. Diese offenbaren in einigen Bleistiftstrichen das markante Ereignis, das jedes Jahr im November stattfindet. In erster Linie ist es die Gelegenheit eines Wiedersehens von Jung und Alt, wie es die Karten von 1909 und 1918 bekunden, um des Schwures der drei Eidgenossen zu gedenken. Meist wurden früher an diesem Abend neue Mitglieder aufgenommen (Karte von 1904), und endlich fuhr man tags darauf auf Leiterwagen nach Grandvaux (Karte von 1903), eine Ausfahrt, die noch immer in Aller Gedächtnis ist... |
Sachverwandte Unterlagen | |
Publikationen | La section vaudoise, dans: Yves Bonnard, Robert Develey: Zofingue – Zofingia. Un siècle de cartes postales – Ein Jahrhundert Couleurkarten. I. L'âge d'or – Das goldene Zeitalter. Genf, Editions Slatkine 1988 |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2024-05-22 17:41:36 / vst |
Aktualisiert | 2025-07-18 10:58:38 / pizza 2025-07-18 10:58:38 / pizza 2025-07-17 15:37:03 / pizza 2025-07-17 15:29:33 / pizza 2024-05-22 17:41:36 / vst |
Permalink | https://vst.anton.ch/objects/436 |
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
Z_01_0942 | Zofingia sei's Panier! Lausanne den | 7. Okt 1898 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1335 | Section Vaudoise de Zofingue | 23. Nov 1900 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1019 | Fête de Printemps Nyon 17–18 Mai 1901 | 17. Mai 1901 – 18. Mai 1901 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1343 | sans titre | 21. Jun 1902 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1346 | Zofingue Lausanne | 4. Dez 1902 – 4. Dez 1905 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1345 | Zofingue Lausanne | 1902 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1340 | Zofingue | 1903 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_0966 | [Journée zofingienne] | 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1041 | 1803 1903 | 1903 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1049 | Journée zofingienne (17 avril 1903). Cérémonie devant le monument Davel | 17. Apr 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1050 | Journée zofingienne (17 avril 1903). Cavaliers du cortège | 17. Apr 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1051 | Journée zofingienne (17 avril 1903). Vieux et jeunes zofingiens | 17. Apr 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1052 | Journée zofingienne (17 avril 1903) | 17. Apr 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1053 | Centenaire vaudois. Cortège du Samedi | 17. Apr 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1054 | sans titre | 17. Apr 1903 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1043 | Fevrier, Fevrier, mois des fêtes joyeuses... | 9. Feb 1903 – 11. Feb 1903 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1336 | Zofingia vivat! Lausanne 1904 | 1904 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1058 | Grütli 1904 | 1904 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1337 | Nous l'avons batie la blanche maison où coula notre vie dans sa belle saison | 1905 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1029 | Zofingue Lausanne | 1905 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1032 | Zofingue Lausanne | 1905 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1055 | sans titre | 20. Dez 1905 | Einzelstück: 1 Foto | digitalisiert | |
Z_01_1123 | Noel 1905 22 décembre | 22. Dez 1905 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1338 | Zofingue Lausanne | 13. Jan 1906 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert | |
Z_01_1339 | Zofingue Lausanne | 1906 | Einzelstück: 1 Bild | digitalisiert |